Appie van Beek
Eigenaar, Hijsen in het Nauw
Zusammen mit einem tollen Team sind wir jeden Tag unterwegs, um mit den Hoeflon Mini-Kranen hervorragende Arbeit zu leisten.
Im Gespräch mit
Heben in der Enge Heben in der Enge vermietet Minikräne, sowohl mit als auch ohne Bediener. Das Unternehmen verfügt außerdem über eine Reihe von Lkw-Kranen, mit denen ebenfalls Hebearbeiten durchgeführt werden. Die Hauptaufgabe liegt in der Vermietung von Minikränen. Heben in der Enge ist in Veenendaal ansässig und hat ein Büro im deutschen Erftstadt, unter dem Namen „Heben in der Enge“. ** Der Beginn mit Hoeflon** Appie hatte als Selbstständiger bereits viel mit Hoeflon Minikränen gearbeitet, insbesondere für Van Pommeren Las & Montage. „Wir haben Minikräne für Projekte gemietet. 2012 gab es noch sehr wenige Minikräne. Wir hatten ein Projekt in Oegstgeest, bei dem wir Treppen heben mussten. Wir dachten, dass wir das an einem Tag erledigen könnten. Letztlich haben wir es an diesem Tag nicht geschafft und konnten den Kran nicht noch einen weiteren Tag mieten. Es kam mehrmals vor, dass wir landesweit nach einem anderen Kran suchen mussten.“ Nach vielen Besuchen bei Hoeflon in Barneveld beschlossen Leendert van Pommeren und Appie van Beek, ihren ersten C10 Minikran und die Dolly D12 zu kaufen. Da diese nicht zu 100 % genutzt werden konnten, wurde beschlossen, eine GmbH zu gründen und diese Produkte auch zur Vermietung anzubieten.
“Wir erhielten den ersten C6 im April 2014. 2015 kauften wir den zweiten Kran und ab etwa 2018 ging es richtig los. Heute haben wir etwa 20 Hoeflon-Krane.”
Die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, der ausgezeichnete Service und das Mitdenken mit uns als Kunde sorgen dafür, dass wir uns voll und ganz auf unsere Arbeit konzentrieren können.
Steigender Bedarf Im Jahr 2014 erlebte die Wirtschaft einen Aufschwung und es gab einen wachsenden Markt. Mini-Hebekrane waren damals noch kaum zu sehen. „Schnell merkten wir den großen Bedarf an Mini-Hebekranen, und dieser Bedarf wächst immer noch. Auch heute stellen wir fest, dass Mini-Hebekrane in der Baubranche für einige Menschen noch ein unbekanntes Phänomen sind.
Unser erster C10 Mini-Hebekran war in ganz Europa unterwegs. Es gab einfach sehr wenig Angebot. Wir wachsen immer noch im Bereich Gesamtlösungen und sehen in Deutschland definitiv ein großes Wachstums Potenzial. Es sind viele mehr Vermieter dazugekommen, aber immer noch kann jeder die Krane mieten.“
Wofür werden unsere Maschinen eingesetzt? Vor allem für Glas und Stahl. Wir gehen auch immer mehr in die Industrie.
In der Industrie und in den Fabriken in den Niederlanden gibt es noch viel Potenzial. Viele Menschen wissen immer noch nicht, dass es Mini-Hebekrane gibt. Wir heben auch viele Betontreppen und haben dafür zusätzliches Werkzeug angeschafft.“
Elektrische Mini-Hebekrane „Elektrische Krane sind der wahre Durchbruch. Es funktioniert wirklich viel angenehmer. Früher stand man beispielsweise in einer Sporthalle. Man musste sich viel mehr anstrengen, um gut zu kommunizieren, weil niemand Lust hatte, jedes Mal von oben nach unten zu laufen. Das ist wirklich Gold wert. Es ist auch viel sicherer, und niemand wird gereizt. Unfälle passieren oft, denke ich, durch Kommunikationsprobleme. Ich bin 100 % für elektrische Mini-Hebekrane.
Wir merken auch, dass Kunden die Maschinen gerade wegen der Nachhaltigkeit wollen. Einige Unternehmen möchten auch 100 % CO2-frei bauen.“
Die Zukunft von Hijsen in het Nauw „Ich möchte meinen Fokus ganz auf Qualität legen. Einfach einen Schritt weiter für den Kunden gehen. Wir wollen als Unternehmen mehr im Bereich der unbemannten Krane wachsen und unsere Kunden voll und ganz entlasten, was wirklich gebraucht wird. Auch möchten wir Deutschland weiter ausbauen. Hier wird die nötige Aufmerksamkeit hineingesteckt.“
Die Zukunft mit Hoeflon Bei Hijsen in het Nauw ist man auf jeden Fall sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit Hoeflon: „Die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, der ausgezeichnete Service und das Mitdenken mit uns als Kunden sorgen dafür, dass wir uns voll und ganz auf unsere Arbeit konzentrieren können. Durch diese Faktoren werden wir auch in Zukunft weiterhin Maschinen bei Hoeflon mieten“, so Appie van Beek.