Pieter Dolfsma
Eigenaar, Dolco Verhuur
Wir sind ein kleines Unternehmen, aber groß in Kranen.
Im Gespräch mit
**Dolco Vermietung ** Dolco ist Vermietung im weitesten Sinne. Wir sind ein kleines Unternehmen, aber groß in Kranen, die ohne Kranführerschein bedient werden dürfen. Groß im Vergleich zu unseren Mitbewerbern. Früher hatten wir ein Dachdeckerunternehmen, bei dem wir gelegentlich Maschinen vermieteten. Im Jahr 2001 habe ich es verkauft und wir haben uns ausschließlich auf den Vermietungsmarkt konzentriert. Dies hat sich im Laufe der Jahre zu dem entwickelt, was Dolco heute ist. Zu dieser Zeit trat unser dritter Mitarbeiter ein und jetzt beschäftigen wir etwa 30 Mitarbeiter.
**Der Anfang mit Hoeflon ** "Ich suchte nach einem Kompaktkran, aber dieser war damals noch nicht verfügbar. 2005 ging ich zur Bauma in München, um jemanden zu finden, der etwas mit Kompaktkranen zu tun hatte. Jemand gab mir den Tipp und sagte, dass in Barneveld jemand Kettenfahrwerke gekauft hatte und darauf etwas aufbauen würde. Später besuchte ich Gert, als er in einem Gebäude schraubte, das noch nicht einmal ein Dach hatte. Wir waren also einer der ersten Kunden. Damals kauften wir die ersten Maschinen und haben seitdem immer die neueren Versionen gekauft."
Warum Hoeflon? "Damals gab es noch nicht viele Marken. Es gab mehr Prototypen, aber die sahen nicht gut aus. Sie waren zu eckig, zu breit oder zu klobig. Es war nicht so kompakt wie ein Hoeflon. Wir hatten auch eine Maschine einer anderen Marke, aber die haben wir später wieder verkauft.
Diese Maschine war technisch einwandfrei, aber wir haben uns bewusst wieder für Hoeflon entschieden, weil dies für die freie Vermietung einfacher in der Handhabung ist."
Als Unternehmen muss man auch genug Krane haben, es bleibt keine Zeit mehr. Kunden rufen heute an und benötigen morgen einen Kran.
Steigender Bedarf „Da die Krane viel in der kurzfristigen Vermietung sind, ist das nicht wirklich übersichtlich. Wir haben normalerweise keine Projekte, bei denen der Kran lange steht. Jetzt gibt es jedoch wieder etwas Kapazität, um auch Aufträge mit einem Kranführer zu übernehmen. Die Profis kommen bei uns häufiger zum Einsatz als die Selbständigen. Es kommt auch oft vor, dass wir die Krane an andere Kunden von Hoeflon vermieten, wenn sie einen Engpass haben. Unser Kundenstamm wächst nach wie vor in kleinen Schritten. Wir sind nicht sehr aktiv auf dem Markt mit Vertretern, denn durch unseren aufgebauten Namen und unsere Expertise finden die Maschinen ihren Weg. Die Maschinen werden oft für Stahlkonstruktionen, Glasmontagen, Maschinenplatzierungen oder interne Umzüge eingesetzt.“
Elektrische Maschinen „Ich finde es sehr gut, dass die Maschinen von Hoeflon elektrisch sind. Ich denke, dass da noch viel Potenzial steckt. Wir merken, dass Kunden oft einen elektrischen Kran möchten, weil er weniger Lärm auf der Baustelle macht.“
Service „Die Wartung der Krane übernehmen wir größtenteils selbst. Da wir von Anfang an mit Hoeflon zusammenarbeiten, wissen wir bereits viel darüber. Falls wir etwas nicht wissen, haben wir eine sehr kurze Leitung zur Serviceabteilung, sodass wir immer eine Lösung finden.“
Die Zukunft von Dolco „Ich sehe nicht, dass Dolco noch viel größer wird. Vielleicht werden wir etwas anders arbeiten. Die Kransparte finden wir sehr schön, aber die Konkurrenz wächst immer mehr. Wahrscheinlich werden wir uns stärker darauf konzentrieren. Wir haben uns auch schon seit Jahren darauf vorbereitet. Als Unternehmen muss man auch genug Krane haben, es gibt keine Zeit mehr. Kunden rufen heute an und brauchen morgen einen Kran.“
Hast du eine lustige Anekdote? „Bei der C10 waren wir wahrscheinlich die treibende Kraft. Ich habe zu Gert gesagt, dass wir einen größeren Kran brauchen. Aber Gert sagte, dass er das nicht machen würde. Einige Monate später rief er mich an und sagte, dass er anfangen würde. Natürlich gab es einige Kinderkrankheiten, aber dann arbeiten wir gemeinsam daran, das zu verbessern.“